Wie schnell ist mein DSL-Anschluss wirklich?
Die von Ihrem Anbieter angegebenen Up- und Download-Werte sind stets Maximalwerte. Das heißt also nicht, dass Sie diese Werte auch wirklich erreichen können. Beeinträchtigungen der Internetgeschwindigkeit gibt es vor allem in Regionen, in denen die Verfügbarkeit von schnellem Internet noch ausbaufähig ist. Doch auch hier gelten bestimmte Mindestgeschwindigkeiten, die Ihnen Ihr Provider zur Verfügung stellen muss.
- 16 Mbit Anschluss: Mindestgeschwindigkeit von 6.144 kbit/s im Download & 1.024 kbit/s im Upload
- 25 Mbit Anschluss: Mindestgeschwindigkeit von 16.700 kbit/s im Download und 1.600 kbit/s im Upload
- 50 Mbit Anschluss: Mindestgeschwindigkeit von 25 Mbit/s im Download und 2,7 Mbit/s im Upload
Grundsätzlich gibt es keine Garantien dafür, dass Sie eine bestimmte Bandbreite erreichen. Achten Sie in diesem Zusammenhang bitte auf die vertraglichen Hinweise Ihres Anbieters. Laut Gesetzgeber haben Sie bei zu starken Abweichungen das Recht auf eine außerordentliche Kündigung. Inwieweit eine Schadenersatzforderung möglich ist, hängt vom Einzelfall und der Höhe des möglichen Schadens ab.
Speedtest für VDSL, Kabel und LTE-Verbindung
Neben dem klassischen DSL Geschwindigkeitstest gibt es noch einige Unterarten: Den Glasfaser-, VDSL-, Kabel- und den LTE-Speedtest. Wenn Sie via Kabel im Internet surfen, sollten Sie unbedingt auf einen speziell für diese Verbindungsart ausgelegten Geschwindigkeitstest zurückgreifen, da die Ergebnisse eines Geschwindigkeitstests in der Regel stark von Ihren eigentlichen Werten abweichen können.
In der Regel sind Sie via Kabel-Internet tatsächlich schneller unterwegs, als mit einem vergleichbaren DSL-Anschluss. Selbiges gilt auch für einen VDSL-Anschluss. Ein LTE-Speedtest ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie via LTE mit einem Mobilgerät ins Internet gehen. Ein Geschwindigkeitstest für diese Verbindungsart war lange Zeit nicht vorhanden, wird mittlerweile aber von immer mehr Anbietern angeboten. Er ermöglicht es Ihnen herauszufinden, ob Sie sich mit Ihrem Mobilgerät derzeit an einem Ort mit einer hohen Netzabdeckung befinden oder ob Sie Ihren Standort zwecks einer schnelleren Anbindung doch besser wechseln sollten.