Alice TV
Wenn es um das Thema IPTV geht, gilt Alice TV als einer der ersten Anbieter innerhalb Deutschlands. Gestartet ist dieser im Jahr 2006, als die Marke Alice noch zu Hansenet gehörte. Die Deutsche Telekom stieß hingegen erst viel später als Mitbewerber hinzu. Als der o2 Telefónica Konzern die Marke Hansenet im Jahr 2012 vollständig übernahm, gingen die Angebote der Marke Alice in das eigene Sortiment über.
Kurze Zeit später wurde Alice TV dann offiziell eingestellt. Wir werfen einen Blick auf die Marke Alice zurück, die vielen Verbrauchern noch durch die TV-Werbung mit einer blonden Schönheit bekannt ist. Dazu nennen wir Ihnen günstige TV-Alternativen.
Alice TV Deutschland im Schnellüberblick
Die Marke Alice TV verwechseln viele gerne mit dem deutschsprachigen Fernsehsender „Alice Kochen“ aus Italien, der bis zum 25. September 2015 frei über Astra zu empfangen war. Tatsächlich verbarg sich hinter diesem Namen jedoch Deutschlands erster IPTV-Anbieter, der Ihnen den Empfang von rund 100 Sendern ermöglichte. Viele Sender gab es bereits in hochauflösender HD-Qualität.
Wenn Sie innerhalb der breit gefächerten Auswahl aus öffentlich-rechtlichen Sendern, Privatsendern und themenspezifischen Sendern nicht fündig wurden, konnten Sie alternativ noch bis zu drei Pay-TV Pakete hinzubuchen. Dazu gehörten die die Musiksender MTV Hits, MTV Dance und VH1 Classic, aber auch weitaus bekanntere Sender wie 13th Street, National Geographic, SYFY, TNT Serie oder Cartoon Network.