DSL Vertragslaufzeit
Die DSL Vertragslaufzeit bezeichnet die Dauer, für die Sie sich an einen Provider binden. Gängig sind 12 oder 24 Monate. Zu unterscheiden sind die Mindestlaufzeit sowie die Vertragslaufzeit bei einer Verlängerung. Die Mindestlaufzeit bezeichnet den Zeitraum, für den Sie sich wenigstens an ein Unternehmen wie die Telekom, Vodafone, o2 oder 1&1 binden.
Davon abweichen kann die Laufzeit bei einer DSL Vertragsverlängerung. Beispielsweise läuft ein Vertrag mindestens für 24 Monate und verlängert sich dann um 12 Monate, wenn er nicht gekündigt wird. Die Mindestlaufzeit wird bereits auf der ersten Vertragsseite angegeben. Die Laufzeit für eine Vertragsverlängerung finden Sie gewöhnlich auf Seite 2 oder 3 unter dem gleichnamigen Stichwort „Vertragsverlängerung“.
DSL mit Vertragslaufzeiten von 24 Monaten
Am weitesten verbreitet sind DSL Verträge mit Laufzeiten von 24 Monaten. Dies bedeutet, dass Sie sich mindestens für zwei Jahre an den jeweiligen Provider binden und sich der Vertrag automatisch verlängert, wenn Sie ihn nicht rechtzeitig kündigen. Die Kündigungsfristen können dabei stark abweichen. Gängig sind vier bis zu zwölf Wochen. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass Ihr Internet Vertrag rechtzeitig kündigt wird, sollten Sie spätestens drei Monate vor Ende der regulären Vertragslaufzeit ein Kündigungsschreiben aufsetzen.
Die großen deutschen Internetprovider bieten zusätzlich DSL mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten an. Für die kürzere Laufzeit steigt im Gegenzug in der Regel die Grundgebühr an. Das monatlich günstigste Preis-Leistungsverhältnis bieten Verträge mit 24 Monaten Laufzeit.