DSL.de » Hardware » WLAN-Router » TP-LINK Router » Archer BE450

Archer BE450

Schauen Sie auf unsere Empfehlungen!

Ein Router ist ein zentrales Element eines Heim- oder Unternehmensnetzwerks und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verbindung von Geräten mit dem Internet. Wenn Ihnen die Details zu viel sind, finden Sie unserem Artikel „Der beste Router“ einfache Tipps.

  • Ultra schnelle Wi-Fi 7 Verbindung – für Daten, die im Warp-Speed übertragen werden.
  • Dual-Band Technologie – für stabile Verbindungen auf 2,4 GHz und 5 GHz.
  • Blitzschnelle LAN-Ports – 10-Gigabit und 2,5-Gigabit für superschnelle kabelgebundene Verbindungen.
  • Innovative Multi-Link Operation – wie ein gut geworfener Spiderman-Gurt, der alle Verbindungen sicher verbindet.

Die Hauptvorteile

Preisgruppe

Der Archer BE450 bewegt sich im mittleren Preissegment. Er bietet viel Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hauptanschlussart

Mit einem 10-Gigabit WAN-Port und einem 2,5-Gigabit-Port ist der Router ideal für ultraschnelle kabelgebundene Verbindungen.

Datenrate

Er bietet Datenraten bis zu 7,2 Gbps. Das ist perfekt für 8K-Streaming, Gaming und VR/AR Anwendungen.

Wi-Fi Standard

Der Router unterstützt den neuesten Wi-Fi 7 Standard. So bleiben Sie zukunftssicher und genießen Warp-Speed WLAN.

Frequenzbänder

Dank Dual-Band Betrieb auf 2,4 GHz und 5 GHz sorgt der Router für eine optimale Netzwerkverwaltung.

Technische Details

Prozessor & Speicher

Der Quad-Core Prozessor und die ultraschnellen Gigabit-Ports garantieren hohe Leistungsfähigkeit auch bei vielen verbundenen Geräten.

WLAN Technologie

Wi-Fi 7, 4K-QAM und Multi-Link Operation ermöglichen beeindruckende Datenraten und stabile Verbindungen.

Moderne Features

Besondere Technologien wie Multi-RUs und TP-Link HomeShield Basic bieten innovative Features und erweiterten Schutz.

Sicherheit

Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen für einen zuverlässigen Schutz in Ihrem Heimnetzwerk.

Vollständige Technik-Spezifikationen

Konnektivität & Performance

Produkttyp:
WLAN-Router,DSL-Router
Anschlüsse:
RJ-45,USB,USB 3.0
WLAN-Standards:
IEEE 802.11,IEEE 802.11a,IEEE 802.11n,IEEE 802.1x,IEEE 802.11ac,IEEE 802.11ax,Wi-Fi 6,Wi-Fi 5,Wi-Fi 4,Wi-Fi 7,Wi-Fi 6E,IEEE 802.11be
Datenübertragungsrate WLAN:
7200 Mb/s
Übertragungstechnologie:
Ethernet

Netzwerk & Optimierung

Funktionen:
Client
Einsatzbereich:
MIMO
Netzwerkfunktionen & WLAN:
DHCP-Server

Features & Funktionen

Transportprotokoll:
PPTP,UPnP
Protokolle:
PPTP,UPnP
Mitgeliefertes Zubehör:

Sicherheit & Hardware

Verschlüsselungsmethoden:
WPA,WPA2,WPA3
Sicherheitsmerkmale:
Firewall,WPS,Kindersicherung,SPI-Firewall,Schutz vor DoS-Attacken
Antennentyp:
interne Antenne
Farbvarianten:
weiß

Für wen ist der Router geeignet?

Familien

Ideal für Familien, die auf stabiles Streaming und vielseitige Internetnutzung setzen. (85 %)

Gamer

Bietet niedrige Latenz und hohe Geschwindigkeit. Perfekt für Online-Gaming. (80 %)

Home Office

Verlässliche und schnelle Verbindungen unterstützen produktives Arbeiten von zu Hause. (75 %)

Einsteiger

Einfach einzurichten und zu bedienen. Genug Power für den alltäglichen Gebrauch. (70 %)

Smart Home Nutzer

Mit stabiler WLAN-Abdeckung können viele Smart Devices problemlos verbunden werden. (80 %)

Modell-Fokus

High End

3

Reparatur

2

Preis-Leistung

3

Platzsparend

2

Innovation

3

Gaming

3

Business

2

Marktvergleich

TP-Link Archer MR505

Besser für mobile LTE-Verbindungen, aber mit geringerer WLAN-Geschwindigkeit.

TP-Link Archer VR2800v

Bietet mehr Anschlussmöglichkeiten und höhere DSL-Leistung, ist jedoch teurer.

TP-Link Archer BE450

Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis mit modernster Wi-Fi-7-Technologie, aber ohne integriertes Modem.

Marktpositionierung

Der Archer BE450 sticht durch innovative Wi-Fi 7 Technologie und ultraschnelle LAN-Ports hervor. Im Vergleich zu anderen Herstellern wie AVM, Netgear und ASUS bietet er eine moderne Lösung für den digitalen Alltag.

Vorgänger & Nachfolger

Frühere Modelle setzten auf Wi-Fi 6, während der BE450 mit Wi-Fi 7 den Weg in die Zukunft weist.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich ein externes Modem?
Ja, der Archer BE450 hat kein integriertes Modem. Sie müssen ein separates Modem anschließen.
Unterstützt der Router Wi-Fi 7?
Ja, der Router unterstützt den neuesten Wi-Fi 7 Standard für extrem schnelle Verbindungen.
Ist der Router einfach einzurichten?
Absolut, die Einrichtung ist sehr benutzerfreundlich und in wenigen Schritten erledigt.
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig verbinden?
Ja, dank Multi-Link Operation und Dual-Band können viele Geräte gleichzeitig stabil verbunden werden.

Tests & Bewertungen

Der TP-Link Archer BE450 wird aufgrund seiner Wi-Fi-7-Technologie und hohen Übertragungsraten als modern und leistungsstark beschrieben. Die Benutzerfreundlichkeit bei der Einrichtung und die hohe Kompatibilität mit verschiedenen Internetanbietern sind ebenfalls positiv hervorgehoben. Es ist jedoch zu beachten, dass der Router kein integriertes Modem besitzt, was für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen könnte. Eine umfassende kritische Bewertung in Form von Testnoten ist in den Quellen nicht verfügbar, was die Vergleichbarkeit erschwert.
"Der stylische Dual-Band-Router setzt auf Wi-Fi 7 und Übertragungsraten bis zu 7,2 Gbit/s. Das ist für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend, 8K-Streaming und Virtual Reality sind für das Gerät keine Herausforderungen"
"Auch wenn die Highend-Router von TP-Link sehr kostspielig sind, besitzen sie keine integrierten Modems für DSL, Glasfaser oder Kabel. Diese lassen sich allerdings über den vorhandenen WAN-Port anschließen"

Vorteile

  • Moderne Wi-Fi-7-Technologie mit hohen Übertragungsraten bis zu 7,2 Gbit/s
  • Benutzerfreundliche Einrichtung und Bedienung
  • Hohe Kompatibilität mit einem 10-Gbit/s-WAN-Port und mehreren LAN-Ports

Nachteile

  • Kein integriertes Modem, was den Anschluss an DSL oder Glasfaser erschwert
  • Weniger spezifische Testnoten und Vergleiche mit anderen Modellen verfügbar

Weitere Router

Wissen über Router und Netzwerke

Wir beantworten (fast) alle Fragen, die im Alltag und beim Kauf eines Routers auf Sie zukommen könnten.

Suchen Sie den passenden Tarif

In unserem DSL-Tarifvergleich können Sie die Leistungen der beliebtesten DSL-Anbieter Deutschlands kostenlos und unabhängig vergleichen.

  • Bis zu 340 € Cashback sichern
  • Komplett kostenloser Vergleich
  • Fachberatung durch unsere Experten-Hotline
  • Direkt die Tarif-Verfügbarkeiten prüfen

Wer schreibt hier?

Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de und dsl.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internetbereich verbessert.

A7308803_DxO