DSL.de » Hardware » WLAN-Router » TP-LINK Router » Archer BE3600

Archer BE3600

Schauen Sie auf unsere Empfehlungen!

Ein Router ist ein zentrales Element eines Heim- oder Unternehmensnetzwerks und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verbindung von Geräten mit dem Internet. Wenn Ihnen die Details zu viel sind, finden Sie unserem Artikel „Der beste Router“ einfache Tipps.

  • Attraktiver Preis, ca. 90 € – ideal für Budgetbewusste!
  • Modernes Wi‑Fi 7 Dual-Band für schnelle und stabile Verbindungen.
  • Vielseitige Anschlussmöglichkeiten, z.B. 2,5 Gbit/s WAN/LAN und USB 3.0.
  • Einfaches Setup mit Mesh-Funktion und nützlichen Sicherheitsfeatures.

Die Hauptvorteile

Preisgruppe

Das Gerät liegt im Einsteiger- bis Mittelklassesegment. Mit einem attraktiven Preis von ca. 89,64 € ist es ideal für alle, die auf gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

Hauptanschlussart

Der Router unterstützt vielseitige Verbindungsarten: DSL, Kabel, Glasfaser und sogar Mobilfunk über einen Stick. So ist er flexibel überall einsetzbar.

Datenrate

Mit einer maximalen WLAN-Datenrate von ca. 3,6 Gbit/s im Wi‑Fi 7 Modus bietet er schnelle Downloads und stabile Streaming-Erlebnisse – perfekt für den täglichen Gebrauch.

WI‑FI Standard

Nutzen Sie den modernen Wi‑Fi 7 Standard. Das sorgt für stabile, schnelle Verbindungen und ist zukunftssicher für alle modernen Anwendungen.

Technische Details

Prozessor & Speicher

Der Archer BE3600 erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten mit ca. 3,6 Gbit/s auf dem 5‑GHz-Band.

WLAN Technologie

Dank Wi‑Fi 7 Dual-Band laufen sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz stabil und zuverlässig, ideal für alle Haushaltsgeräte.

Moderne Features

Mit EasyMesh, VPN-Unterstützung, Game-Panel und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten zeigt er, was er kann. Zudem ist er einfach einzurichten.

Sicherheit

Sicherheitsfeatures wie TP-Link HomeShield, WPA2, IPSEC und eine integrierte Firewall sorgen für hohen Schutz im Netzwerk.

Vollständige Technik-Spezifikationen

Konnektivität & Performance

Produkttyp:
WLAN-Router
Anschlüsse:
RJ-45
WLAN-Standards:
IEEE 802.11,Wi-Fi 7
Datenübertragungsrate WLAN:
Übertragungstechnologie:
Ethernet

Netzwerk & Optimierung

Funktionen:
Einsatzbereich:
Netzwerkfunktionen & WLAN:

Features & Funktionen

Transportprotokoll:
Protokolle:
Mitgeliefertes Zubehör:
Netzteil

Sicherheit & Hardware

Verschlüsselungsmethoden:
DES,WPA2,SSID,WPA3
Sicherheitsmerkmale:
Kindersicherung
Antennentyp:
externe Antenne,interne Antenne,abnehmbare Antenne
Farbvarianten:
schwarz

Für wen ist der Router geeignet?

Familien

Stabiles WLAN und gute Konnektivität machen den Router zur soliden Wahl für Familien, in denen viele Geräte gleichzeitig verbunden sind. (80% %)

Gamer

Gamer bekommen ausreichende Performance. Allerdings fehlen extra Gaming-Optimierungen, die High-End-Modelle bieten. (65% %)

Home Office

Für das Home Office bietet der Router stabile VPN-Verbindungen und eine zuverlässige Performance, ideal für remote Arbeit. (75% %)

Einsteiger

Die einfache Einrichtung und übersichtliche Bedienung machen ihn zu einem idealen Gerät für Einsteiger. (85% %)

Smart Home Nutzer

Smart Home Nutzer profitieren von der guten Gerätekompatibilität, wenngleich spezielle Smart Home Features etwas zurückhaltend sind. (70% %)

Modell-Fokus

High End

2

Reparatur

2

Preis-Leistung

4

Platzsparend

3

Innovation

3

Gaming

2

Business

2

Marktvergleich

TP-Link Archer BE3600

Ein ausgewogenes Wi‑Fi 7 Gerät im Einstiegssegment, das solide Leistung zu einem günstigen Preis bietet.

Xiaomi BE7000

Bietet höhere Geschwindigkeiten und Reichweite, ist aber teurer und primär für größere Flächen konzipiert.

Asus TUF Gaming BE3600

Fokussiert auf Gaming mit speziellen Optimierungen, jedoch mit ähnlichem Preisniveau wie der Archer BE3600.

Marktpositionierung

Auf dem Markt konkurriert der Archer BE3600 mit Modellen von AVM, Xiaomi, Asus und Tenda, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Der TP-Link überzeugt vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und einfache Handhabung.

Vorgänger & Nachfolger

Der Archer BE3600 baut auf früheren Wi‑Fi 6 Modellen auf. Zukünftige Modelle werden noch mehr Features und die 6‑GHz-Technologie integrieren.

Häufig gestellte Fragen

Funktioniert der Router auch mit Glasfaseranschluss?
Ja, der Router unterstützt neben DSL und Kabel auch Glasfaseranschlüsse – so bleiben Sie flexibel.
Ist der Setup-Prozess einfach?
Absolut! Die Einrichtung ist kinderleicht über die TP-Link Tether App möglich.
Gibt es spezielle Gaming-Features?
Für Gamer gibt es einen Turbo-Gaming-Modus, auch wenn er keine extra High-End-Gaming-Optimierungen bietet.
Bietet der Router guten Netzwerkschutz?
Ja, dank TP-Link HomeShield, WPA2 und VPN-Unterstützung ist Ihr Netzwerk gut geschützt.

Tests & Bewertungen

Der TP-Link Archer BE3600 wird als kostengünstiger Wi-Fi-7-Router mit solider Alltagsleistung bewertet. Er bietet eine gute Leistung auf den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern, ist jedoch in Bezug auf Reichweite und einige Funktionen begrenzt, da er kein 6-GHz-Band unterstützt und bestimmte erweiterte Optionen kostenpflichtig sind. Insgesamt handelt es sich um ein empfehlenswertes Modell für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, aber für intensivere Anwendungen sind höherpreisige Modelle ratsamer.
„Die 2x2-Antennenkonfiguration unterstützt Wi-Fi 7, allerdings nur auf 5 GHz und 2,4 GHz, wodurch die Verbindung insbesondere bei vielen Endgeräten an ihre Grenzen stößt.“
„Die maximale Datenübertragungsrate wird mit 3,57 GBit/s angegeben, davon entfallen 2.882 MBit/s auf das 5-GHz- und 688 MBit/s auf das 2,4-GHz-Band.“

Vorteile

  • Starke Leistung im Nahbereich auf 2,4-GHz und 5-GHz.
  • Gute flächendeckende Mesh-Fähigkeit für größere Häuser und Firmenräume.
  • Moderner Wi-Fi-7-Standard mit verbessertem Stability-Benefit gegenüber Wi-Fi 6E.
  • Einfache Einrichtung und Benutzeroberfläche.
  • Gute Anschlussvielfalt mit 2,5-Gbit/s-Ports und USB 3.0.

Nachteile

  • Fehlendes 6-GHz-Band begrenzt das WLAN-Potenzial deutlich.
  • Mangelhafte Leistung bei größerer Entfernung (~8 Meter).
  • Einige erweiterte Funktionen nur gegen monatliche Gebühren erhältlich.
  • Keine High-End-Features wie leistungsstärkere Antennenkonstruktion oder Gaming-Optimierungen.

Unterschiedliche Bewertungen

Unterschiedliche Bewertungen zur Reichweite und Gesamtleistung: Testberichte.de kritisiert die Leistung bei 8 Metern Entfernung, während PC Games Hardware das System als gut für Häuser bis zu 610 m² empfiehlt.

Weitere Router

Wissen über Router und Netzwerke

Wir beantworten (fast) alle Fragen, die im Alltag und beim Kauf eines Routers auf Sie zukommen könnten.

Suchen Sie den passenden Tarif

In unserem DSL-Tarifvergleich können Sie die Leistungen der beliebtesten DSL-Anbieter Deutschlands kostenlos und unabhängig vergleichen.

  • Bis zu 340 € Cashback sichern
  • Komplett kostenloser Vergleich
  • Fachberatung durch unsere Experten-Hotline
  • Direkt die Tarif-Verfügbarkeiten prüfen

Wer schreibt hier?

Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de und dsl.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internetbereich verbessert.

A7308803_DxO