DSL Vergleich nach Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig unabhängige und neutrale Vergleiche zu verschiedenen Produkten durch. In den Jahren 2008 und 2014 hat die Stiftung auch die Konditionen für DSL-Tarife getestet. Im DSL Vergleich bewertet die Stiftung Warentest unter anderem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die tatsächlichen Geschwindigkeiten, mit der Sie als Kunde durchs Internet surfen. Die realen Geschwindigkeiten weichen häufig von denen ab, die Sie in Ihrem Vertrag finden. Um sich abzusichern, nutzen die Provider bei Angabe der Geschwindigkeit häufig das Wort „bis“ zu 16 Mbit/s, 50 Mbit/s, 100 und 250 Mbit/s.
Die Tests berücksichtigen verschiedene Vergleichsrechner. Geprüft wurde unter anderem, ob die Informationen über die jeweiligen Tarife auch transparent sind. Zudem sollten Sie als Kunde die Möglichkeit haben, den Vergleich nach bestimmten Filter-Kriterien zu nutzen. Dazu gehören die Auswahl der gewünschten Surfgeschwindigkeit, aber auch die Anzahl der Provider, die verfügbare Tarife anbieten.